21.09.2025 Besuch bei Caesar

Das Eintreffen der SSV-Ahnentafeln unserer Welpen ist eine sehr gute Gelegenheit, den Nachwuchs zu besuchen und die Papiere persönlich auszuhändigen. So haben wir mit Beline am 21.09.2025 Caesar in seinem neuen Zuhause besucht. Wir haben uns sehr gefreut, dass er sich recht gut entwickelt und mittlerweile „gut angekommen“ ist. Caesar hat sich sichtlich ebenfalls gefreut, seine Aufzuchteltern und die Mama wiederzusehen.

Küsschen muss sein

24.08.25 – 9. Lebenswoche

Die Zeit vergeht wie im Flug. Die Welpen wurden kurz nach Vollendung der 8. Lebenswoche geimpft und gechippt. Beide Buben waren sehr tapfer und brav in der Tierarztpraxis. Einige Tage später stand der wohl wichtigste Tag für uns als Züchter auf dem Programm – der Besuch unserer SSV-Zuchtwartin. Es ist jedes mal sehr spannend, wie unsere Zöglinge bewertet werden. Tante Ines war sehr zufrieden, denn sie wurde von unserem Rüden-Duo sehr aufgeschlossen und freundlich begrüßt. Wir haben wieder einen sehr guten Bericht erhalten. Jetzt haben beide eine offizielle Identität und werden in den Schweizer Sennenhund Verein aufgenommen.

Weiterhin stand im Programm, nochmals eine Autofahrt zu unternehmen und ein fremdes Terrain zu besuchen. Hier bietet sich die große Wiese in der Nachbarschaft (Tierheim) an, wobei gleichzeitig noch „Andersartige“ (Hängebauchschweine) kennengelernt werden konnten. Es war wieder sehr interessant zu beobachten, wie die Kleinen auf Neues reagieren.

Nun werden bald die Köfferchen gepackt, denn in der 10. Lebenswoche werden Cato und Caesar zu ihren neuen Familien umziehen. Die zukünftigen „Eltern“ haben uns mehrmals besucht und sich gut auf die Neuankömmlinge vorbereitet. Es gab viele Gespräche zum Thema Haltung, Fütterung und vieles mehr, was gerade bei großen Rassen eine wichtige Rolle spielt.

Wir genießen die letzten Tage im großen Rudel und bereiten uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf die Auszüge vor. Beide Welpen sind uns sehr ans Herz gewachsen und die Trennung wird wohl nicht ganz ohne Folgen bleiben.

Cato
Caesar
Geschwisterliebe
Cato überlegt, ob er ins Wasser gehen soll oder nicht
Caesar liebt die Wackelbrücke
Cato
Caesar
Schweinchen gucken
nach einem anstrengenden und erlebnisreichem Tag im Leben eines Berner-Welpen

16.08. – Cato und Caesar in der 8. Lebenswoche

Beide Welpen sind sehr freundlich und mutig. Jeder Besucher wird freudig und aufgeschlossen begrüßt. Der Welpengarten wurde um einige Spiel- und Balanciergeräte sowie Alltagsdinge z.B. Regenschirm erweitert, welche sofort gerne entdeckt und ausprobiert bzw. interessiert begutachtet werden.

In der kommenden Woche stehen der Tierarztbesuch mit Impfen und Chippen sowie danach der Besuch unserer Zuchtwartin des SSV auf dem Programm.

08.08.25 Die Welpen sind 6,5 Wochen alt und waren bei der osteopathischen Prophylaxe

Die Entwicklung geht rasant. Die Welpen sind neugierig und täglich werden neue Spielsachen entdeckt. Mittlerweile hatten wir schon viele Besucher, über die wir uns sehr freuen. Das Highlight in dieser Woche war unser Termin bei der Osteopathin, welcher uns sehr wichtig ist, denn für Welpen und Mama ist die Geburt mitunter schwierig. Natürlich wurde das gesamte Rudel behandelt. Wir danken Claudia, dass bei unseren Hunden nun alles wieder dort ist, wo es hingehört.

Ceasar
Cato
strenge Aufsicht der Mama 🙂
Caesar
Cato
sooo anstrengend 😀
Beline macht es sich bei Claudia gemütlich 😉
Oma Selma auch dabei

31.07.2025 – Cato und Caesar sind 5 Wochen alt

Unser Rüden-Duo wächst und entwickelt sich. Sie sind nun vollständig in die Zuchtstätte umgezogen, denn sie brauchen mehr Platz und Spielmöglichkeiten. Täglich tummeln sich interessierte Besucher zum Begutachten und Kuscheln – von jung bis alt. Ebenfalls werden sie schon an allerhand Alltagsgeräusche gewöhnt.

Cato
Caesar
Cato mit Tante Becky
Caesar mit Mama
miteinander spielen
Caesar

19.07.25 – 3,5 Wochen alte C-chen

Die Welpen sind 3 Wochen alt. Es geht insgesamt ziemlich ruhig und entspannt zu. Die Wurfkiste ist noch nicht zu klein. Um die Mama zu entlasten, bekommen die Welpen nun auch zusätzlich Puppy-Starter Futter mit Ziegenmilch und Starter-Mousse. Mamamilch ist allerdings noch viel beliebter. Beline lässt noch immer nicht gerne die Nähe der erwachsenen Hunde zu. Nun verhandeln wir mit ihr, inwieweit die Besucher ab der kommenden Woche zugelassen werden.

Rudelkuscheln
Cato mit Mama
Cato
Caesar
Cato 18.7.

08.07.2025 Unser C-Wurf ist 14 Tage alt

Beline hat sich nach der anstrengenden Geburt sehr schnell erholt. Sie hat viel Milch, so dass Cato und Caesar wunderbar wachsen und gedeihen. Sie schlafen noch sehr viel. Beline ist eine sehr fürsorgliche Mama, die ihren Nachwuchs nicht lange ohne Aufsicht lässt.

Caesar
stolze Mama
Cato
unter strenger Aufsicht der Mama begutachtet Selma ihre Enkel 🙂

Unser C-Wurf ist da!

Oszkar und Beline sind am 24.06.2025 Eltern von 3 Rüden und 1 Hündin geworden. Sehr traurig sind wir darüber, dass die Hündin und ein Rüde den Weg ins Leben nicht geschafft haben.

Wir freuen uns über die zwei lebend geborenen Rüden Cato und Caesar, die nun die nächsten Wochen unseren Lebensalltag bestimmen. Beline ist im Mutterglück.

Beide Rüden sind reserviert!

28.06.2025
28.06.2025
28.06.2025
28.06.2025

30.05.2025: Wurfankündigung – Wir erwarten unseren C-Wurf

Wir freuen uns, dass Beline’s Hochzeitsreise in die Schweiz Früchte trägt, mindestens 3 vielleicht auch mehr. Wir hoffen, die weitere Trächtigkeit verläuft ohne Probleme. Wir erwarten um den 24.6. unseren C-Wurf.

Eltern: Venyim Gyöngye Oszkar & Beline v. d. Unstrut-Aue

Oszkar und Beline sind genomisch im SSV sowie bei Antagene getestet:

Beide sind HD/ED frei; DM Exon 1 + 2 gesund; HS A (sehr geringes Risiko an Krebs zu erkranken)

AntageneHS-Planung für den Wurf:

69 % HS A – sehr geringes Risiko; 31 % HS B – geringes Risiko; 0 % HS C, an HS zu erkranken.

25.05.2025 SSV LG Ausstellung Sachsen im Kurpark Bad Lausick

Selma vom Breitland https://zs-breitland.ch/ hat an der SSV Landesgruppenschau in der stark besetzten offenen Klasse teilgenommen und eine vorzügliche Beurteilung und den 2. Platz erreicht. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis.

Mit am Start war wieder der Erstgeborene unseres A-Wurfes Atze Primus von der Unstrut-Aue mit einem sehr guten Ergebnis. Atze steht als angekörter Zuchtrüde im SSV http://neu.timurs-welt.de/atze-primus/zur Verfügung. Er wurde genomisch getestet sowie auf HS und DM bei https://antagene.com

Vielen Dank an die Richterin Frau Petra Schultheiß sowie das gesamte Landesgruppen-Team. Es war eine sehr schöne Veranstaltung.

Selma (6 Jahre, 3 Monate)

links Atze Primus (3 Jahre, 4 Monate) mit Mama Selma

Zuchtzulassungsprüfung am 21.9.2024 in Oberdorla

Beline hat im Alter von knapp 18 Monaten die Prüfung zur Zuchtzulassung im Schweizer Sennenhund Verein mit Bravour bestanden. Sie ist die 1. angekörte Hündin aus unserer Zuchtstätte von der Unstrut-Aue, worauf wir sehr stolz sind. Wir planen für nächstes Jahr den 1. Wurf mit ihr. Einzelheiten werden wir hier bekannt geben.

German Winner Show am 27.07.2024 in Gelsenkirchen

Beline startete in der stark besetzten Zwischenklasse (15 – 24 Monate). Wir freuen uns über die erreichte Formwertnote „Vorzüglich“ mit sehr gutem Richterbericht von Herrn Frank Lorenz und den 3. Platz.

Beline (knapp 16 Monate) mit Silke
Screenshot

Ebenfalls am Start war Atze Primus in der offenen Klasse und konnte eine sehr gute Bewertung und den 2. Platz erreichen. Wir gratulieren herzlich.

Atze Primus (2,5 Jahre) mit Manuela

SSV LG Ausstellung in Bad Lausick – Sachsen am 26.05.2024

Beline wurde Jugendklasse Siegerin mit einer vorzüglichen Bewertung von Herrn Georg Roth. Selma hat sich ebenfalls sehr schön und freundlich präsentiert. Sie hat eine sehr gute Bewertung von Frau Dr. Kira Martin bekommen. Wir freuen uns über den Erfolg unserer beiden Mädel’s. Mit dabei aus unserem A-Wurf war Atze Primus.

Beline (13 Monate)
Selma (5 Jahre, 3 Monate)
v.l. Beline, Selma, Atze Primus